Empfängnisregelung ohne Nebenwirkungen

...den Liebesakt ohne Ängste und Hemmungen leben und erleben, ohne dabei die Gesundheit zu gefährden, ist jetzt möglich...

Wie?
...benütze einfach einen Zykluscomputer.
Er anlysiert deinen Zyklus, zuverlässig und sicher.
Endlich kannst du dich wohlfühlen und ganz hingeben...

Wenn es wichtig ist, den Liebesakt von Fortpflanzung zu trennen,
und du nicht zwischen Gesundheit und Sicherheit wählen möchtest,
entscheide dich einfach für Pearly oder Lady-Comp.

Ohne Hormone =
ohne Nebenwirkungen.

...und du könntest feststellen, dass es die bessere Wahl auch für dich ist.

In jedem Zyklus gibt es nur wenige Tage, an denen eine Frau schwanger werden kann: bis zu fünf Tage vor dem Eisprung, am Tag des Eisprungs und einen danach (bei doppeltem Eisprung)
Um in diesem relativ kurzen Zeitraum nicht schwanger zu werden, nehmen viele Frauen erhebliche Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens in Kauf, belasten ihre Gesundheit und ihr Liebesleben mit empfängnisverhütenden Massnahmen.

MUSS DAS SEIN? WIR SAGEN: NEIN.
WARUM Pearly oder LADY-COMP?
Pearly und alle Lady-Comp Modelle wurden auf der Basis jahrelanger Forschungserkenntnisse über die natürliche Familienplanung entwickelt und haben eine Datenbank von mehr als 1 Millionen Zyklen. Mittlerweile gibt es Pearly und Ladycomp seit fast 30 Jahren.
Pearly und die Lady-Comp Modelle sind eine gelungene Symbiose von biomathematischen Hochrechnungen und modernster Computertechnik.
Eines dieser Geräte kann dein persönlicher Fruchtbarkeitsbeobachter werden, der dein ureigenes Zyklusgeschehen kennenlernt und sich auch möglichen Unregelmässigkeiten und varierenden Zykluslängen anpasst.
Lady-Comp ist eine einmalige Anschaffung, ohne Folgekosten. Er hat eine Treffsicherheit von 99.3%, was in verschiedensten klinischen Tests und Studien bestätigt wurde.
mehr

Empfängnisregelungs
methoden

Methoden und Mittel dafür gibt es viele.
Welche davon wähle ich für mich?

Ein befriedigendes Liebesleben kann nur befriedigend sein, wenn es frei von Angst vor unerwünschter Schwangerschaft ist. Aus dieser Angst heraus, wurden seit jeher die verschiedensten Empfängnisregelungsmethoden und -mittel entwickelt und mit mehr oder weniger gutem Erfolg angewandt.

"Als Empfängnisregelung, Kontrazeption, Antikonzeption oder Konzeptionsschutz, werden Methoden bezeichnet, die die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis und Schwangerschaft trotz des Ausübens von Geschlechtsverkehr verringern. Besonders verbreitet sind heute die Antibabypille und das Kondom.

Bei den sogenannten natürlichen Methoden der Empfängnisregelung, auch natürliche Familienplanung genannt, werden die fruchtbaren Tage im Menstruationszyklus der Frau bestimmt, um während der unfruchtbaren Tage Geschlechtsverkehr ohne weitere Maßnahmen ausüben zu können. Während der fruchtbaren Tage wird Enthaltsamkeit (Abstinenz) geübt oder andere Empfängnisregelungs-methoden angewendet, deren Sicherheit dann separat zu betrachten ist." Quelle: Wikipedia

metodi a confronto*

* Einige LINKS verweisen auf in italienisch gehaltene Seiten.
Da dieser Webauftritt sich vorwiegend an die deutsprechende Bevölkerung in Südtirol / Italien richtet, die normalerweise mindestens zweisprachig ist, bitten wir dafür um Verständnis.
Das Fachpersonal im Betrieb (BabyComp GmbH) ist natürlich zweisprachig.

Meine Erfahrung

Laura Gabrielli

Bevor ich von Baby-Comp das erste Mal gehört habe, glaubte ich, der einzige Weg, um in Ruhe und mit Sicherheit mein Intimleben mit meinem Partner leben zu können, war, die Pille zu nehmen.
Die Folgen der Hormoneinnahme waren bald spürbar: Gewichtsprobleme, Durchblutungsstörungen, Migräne. Welche Alternativen hatte ich aber?
Von natürliche Methoden hatte ich immer nur gehört, dass sie kompliziert und unsicher sind. Bis ich eines Tages in "Starbene" von einem "Computer" las, der genau anzeigt, wann eine Frau fruchtbar ist, und wann nicht...
Es war im Jahr 1989, als ich meinen ersten BabyComp gekauft habe. Heute, nach mehr als 29 Jahren benütze ich ihn (jetzt verwende ich natürlich Lady-Comp baby) immer noch und berate meine Freundinnen und all die Frauen, die, genuaso wie ich damals, eine zuverlässige Methode suchen, aber nicht genau wissen, für welche sie sich entscheiden sollen...

mehr*

* Einige LINKS verweisen auf in italienisch gehaltene Seiten.
Da dieser Webauftritt sich vorwiegend an die deutsprechende Bevölkerung in Südtirol / Italien richtet, die normalerweise mindestens zweisprachig ist, bitten wir dafür um Verständnis.
Das Fachpersonal im Betrieb (Firma Baby Comp) ist natürlich zweisprachig.

Ein Monats-Zyklus und nur 7 fruchtbare Tage.

Jede Frau hat nur einen Eisprung pro Zyklus. Wenn in seltenen Fällen zwei oder mehr Eisprünge vorkommen, finden diese innerhalb der darauffolgenden 24 Stunden statt. Nach dem erfolgten Eisprung ist die Eizelle maximal 6-24 Stunden befruchtbar. Nach einem GV (Geschlechtsverkehr) bleiben die Spermien maximal 120 Stunden (5 Tage) im Körper der Frau bewegungs- und befruchtungsfähig.
Die manchmal aufgestellte Behauptung, der GV (Geschlechtsverkehr) könne einen Eisprung auslösen, stimmt nicht. Das bedeutet, dass nur an max. 7 von – etwa 26-35 Tagen eine Schwangerschaft eintreten kann. Anders ausgedrückt: GV 5 Tage vor dem Eisprung, am Tag des Eisprungs und in seltenen Fällen einen Tag danach, können zu einer Befruchtung führen.

Die genaue Anzahl der als fruchtbar (rot) und unfruchtbar (grün) angezeigten Tage, hängt von der individuellen Zykluskurve der Frau ab.
Sicher ist, dass immer mindestens 7 fruchtbare (rote) Tage angezeigt werden. Unsere Erfahrung lehrt uns, dass man im Durchschnitt mit 1/3 rot und 2/3 grün rechnen sollte, da es kaum Frauen gibt, die immer einen genau 28 Tage Zyklus haben, und dass bei den meisten Frauen auch innerhalb eines regelmässigen Zyklus es Eisprung-Tag-Schwankungen geben kann.

Pearly und LadyComp grenzen den fruchtbaren Zeitraum (der bei jeder Frau verschieden ist) ein und zeigen ihn präzise an. Dies dank eines ausgereiften biomathematischen Hochrechnungsverfahren, neuester Computertechnik und unserer mittlerweile 30-jährigen Erfahrung.

Warum gibt es eine Auswahl an Geräten und nicht nur eines

Auch wenn alle Geräte dieselbe Sicherheit von 99,3% gewährleisten, sind die Bedürfnisse von Frauen doch unterschiedlich.

contraccezione con pearly2

pearly2 ist der Kleinste der Zykluscomputer.
Die Frau entscheidet sich für ihn, wenn sie eine einfache, natürliche Methode der Empfängnisregelung will, allerdings mit derselben Sicherheit (von 99,3%) der lady-Comp Modelle.
Mit anderen Worten: pearly2 zeigt dir die sicher unfruchtbaren Tage in deinem Zyklus an. Damit kann eine Schwangerschaft vermieden werden. "Ungeschützter Verkehr" ist nur an diesen Tagen möglich.
Die Anzeige der fruchtbaren Tage hingegen unterscheidet nicht zwischen wahrscheinlich fruchtbar, fruchtbar und hoch fruchtbar. Allerdings zeigt auch pearly2 den voraussichtlichen Eisprung an. Damit eignet sich auch pearly2, bei regelmässigen Zyklen von 27-30 Tagen auch für eine Schwangerschaftsplanung.
Die im Jahr 2018 vorgestellte neue Generation von pearly2 kann gegenüber dem ersten Modell von 2004 mit vielen interessanten und wichtigen Neuerungen aufwarten.
Dazu gehören:
eine gebrauchsfreundliche Wartung - die Batterie kann zu Hause erneuert oder selbst aufgeladen werden -
mehr Komfort - gedämpfte Display-Beleuchtung, damit kann pearly2 auch im Dunkeln benützt werden, ohne den PArtner zu stören -
mehr Informationen - Datenausdruck am eigenen PC/MAC mit USB Anschluss und Bluetooth
Weitere Angaben und Funktionen von pearly2

pearly 2
Contraccezione con Lady-Comp

Lady-Comp ist für Frauen entwickelt worden, die einfach mehr über ihren Zyklus erfahren möchten.
Zusätzlich zu den Basis-Funktionen von pearly2, kannst du direkt auf dem Display des Lady-Comp deine Zykluskurve verfolgen und diese auch am eigenen PC ausdrucken.
Der Zykluskalender zeigt dir die vergangenen Fruchtbarkeitsdaten an und gibt dir Auskunft der für die kommenden 6 Monate zu erwarteten Menstruationstermine.
Mit weiteren Funktionen, die hier im Detail beschrieben sind, wird Lady-Comp zu einem regelrechten Labor für die Eisprungskontrolle und die gesamte Überwachung deines Zyklus.
Wünschst du dir hingegen ein Baby, ist Lady-Comp auch für eine einfache Planung geeignet, wenn keine nachgewiesenen Befruchtungsschwierigkeiten vorhanden sind.

Auf jeden Fall bleibt mit Lady-Comp die Möglichkeit offen, ihn zu jeder Zeit in ein echtes Informations-Center über Zyklus und Planung, den Lady-Comp baby aufzurüsten.

Lady-Comp
Geplante Schwangerschaft mit Lady-Comp baby

Lady-Comp baby ist das umfassendste und innovativste Informations-Center, das dir auf einfache Weise zu Hause eine vollständige Überwachung deines Zyklus ermöglicht.
Ausgehend von der Regelblutung, der pre- und post-ovulatorischen Phase, dem Eisprung, den fruchtbaren und hoch fruchtbaren Tagen, wird dir alles angezeigt, um "gezielt planen" zu können.
Dabei wird dir der optimale Tag, an dem du "GV" (Geschlechtsverkehr) haben solltest, bereits 4 Tage nach Eintreten der Regelblutung angezeigt. Damit könnt ihr (du und dein Partner) bei Kinderwunsch euer Liebesleben so gestalten, das ihr diesem wichtigen Tag mindestens drei Abstinenztage voransetzen könnt, damit auch von Seiten des Mannes die optimale Spermienmenge und -Qualität vorhanden ist.

Der "GV" wird in dieser fruchtbaren Zeit dem Lady-Comp baby mitgeteilt. Damit zeigt er dir bereits 5 Tage nach erfolgtem Eisprung an, dass die "Planung" korrekt war, das heisst, dass theoretisch eine Schwangerschaft möglich ist, nach 15 Tagen wird diese als sehr wahrscheinlich und nach 18 Tagen als sicher angezeigt. Zudem berechnet Lady-Comp baby den voraussichtlichen Geburtstermin des Babys. Weitere Funktionen und Angaben z.B: über das Planen des Geschlechts vom Kind kannst du hier nachlesen
Auch bei Empfängnisschwierigkeiten zeigt dir LadyComp baby im Planungsprogramm eine mögliche Gelbkörperunterfunktion u/o anovulatorische Zyklen an. Das Gesamtbild deiner Fruchtbarkeit bietet deinem Frauenarzt einen guten Überblick, um mögliche weitere Schritte zu besprechen..

LadyComp baby
LadyComp und Pearly sind NATÜRLICH

Mit Pearly und den LadyComp Modellen steht die Gesundheit und das Wohlbefinden der Frau im Mittelpunkt, weil damit eine sichere Empfängnisregelung ganz ohne Chemie und ohne belastende oder schädigende Eingriffe in die natürlichen Abläufe ihrer Körperfunktionen gegeben ist.

LadyComp und Pearly sind EINFACH zu bedienen

Das Jahr, das Datum und die Uhrzeit sind bei einem neuen Gerät bereits eingestellt. du brauchst nur noch die gewünschte Weckzeit eingeben.
Du kannst auch 1 bis 12 Monatszyklen (bei Pearly max 3 Monate, bei LadyComp baby max 12 Monate) rückwirkend eingeben. Dabei brauchst du nur den ersten "M"-Tag eintippen.
Am nächsten Morgen genügt nach dem Aufwachen ein Druck auf die mittlere Taste. Jetzt den Messsensor unter die Zunge legen, bis ein Signal ertönt. Das ist alles.
Solltest du keine rückwirkenden "M"-Daten eingegeben haben (vielleicht weil du gerade die Pille abgesetzt hast..), blinkt die Menstruationsanzeige (M). Durch einen Tastendruck (+ oder -) gibst du ein, ob du gerade die Regelblutung hast oder nicht. Mehr ist nicht zu tun.

LadyComp und Pearly übernehmen jetzt ganz automatisch die Ausarbeitung deiner Daten. Ein einmaliger Druck auf die Kreistaste (bei Pearly) zeigt dir sofort deine Fruchtbarkeit für die kommenden 24 Stunden an (bei den Lady-Comp-Modellen sind die Symbole am Bildschirm, die dir die Navigation erleichtern und folgende Auskünfte geben:

  1. GRÜN = sicher unfruchtbar
  2. ROT = (potentiell) fruchtbar
  3. GELB = lernphase
Die Sicherheit der Anzeige grün stimmt vom ersten Tag an. Je länger und regelmässiger du aber Pearly oder LadyComp benützt - nach 2 bis 3 Zyklen -, um so mehr "grüne Tage" wird er dir anzeigen.

Gesundheit ist bezahlbar.

Als gesunde Alternative zur Pille amortisiert sich Pearly bereits in 16-20 Monaten und LadyComp, je nach Modell zwischen zusätzlichen 5-15 Monaten.
Wenn du aber davon ausgehst, dass LadyComp dich bis hin zur Menopause hilfreich begleiten wird, sparst du nicht nur Geld, sondern schonst auch deine Gesundheit, denn Nebenwirkungen sind mit Pearly oder LadyComp ausgeschlossen. Bei Pearly muss lediglich die Batterie nach ca 2 Jahren ausgetauscht werden.

Sicherheit ist bezahlbar.

Angst hat seinen Preis. Angst vor den Nebenwirkungen der Pille, Angst einer ungewollten Schwangerschaft und ihren Folgen... Angst ist ein schlechter Begleiter, wenn man seine Sexualität / Intimität mit seinem Partnerin vollen Zügen geniessen möchte.
Jede vernünftige und als sicher eingestufte Verhütungsmethode kostet etwas:

  1. sie kostet Geld und eine mögliche Beeinträchtigung der eigenen Gesundheit, wenn du dich für eine hormonelle Methode entscheidest
  2. sie kostet Geld, viel Zeit (für Schulungen) und Jahre an Erfahrung, wenn du dich für eine manuelle Methode (z.B: NFP-Methode) entscheidest
  3. sie kostet nur Geld, wenn du dich für Pearly oder Lady-Comp entscheidest
Pearly oder LadyComp bezahlst du nur ein einziges Mal. Du bekommst damit die größtmögliche Sicherheit und hast keine Folgekosten und keine monatlichen Zusatzausgaben. Gleichzeitig amortisiert sich dieses Gerät schon in ein einhalb bis drei Jahren.
Wenn es für dich angnehmer ist, kannst du LadyComp oder Pearly auch in Raten bezahlen.

Alle Verhütungsmethoden und ihre Kosten im Vergleich (pdf-Datei - italienisch)*

  Produkte  

* Einige LINKS verweisen auf in italienisch gehaltene Seiten.
Da dieser Webauftritt sich vorwiegend an die deutsprechende Bevölkerung in Südtirol / Italien richtet, die normalerweise mindestens zweisprachig ist, bitten wir dafür um Verständnis.
Das Fachpersonal im Betrieb (BabyComp GmbH) ist natürlich zweisprachig.